Liebe Manager,
folgende Änderungen sind für die kommenden Wochen bzw. für die kommende Saison geplant:
Neues Layout
Der 2-Min-Man wird ein komplett neues, deutlich moderneres Layout erhalten. Dabei wird es mehr Übersicht, eine höhere Benutzerfreundlichkeit sowie einige Umstrukturierungen im Menüaufbau geben. Zusätzlich wird der Zusammenhalt von Ligen und Ländern durch eine bessere Vernetzung gestärkt werden. Das neue Layout wird noch in der laufenden Saison aufgespielt werden. Ein Probelauf wird auf einem öffentlichen Testserver stattfinden, der demnächst eröffnet werden wird.
Öffentlicher Testserver
Im Zuge des Probelaufs des neuen Layouts wird ein öffentlicher Testserver eröffnet werden, auf dem in Zukunft Änderung vorab von einem größeren Benutzerkreis getestet werden können. Damit sollen Fehler in Zukunft noch besser vermieden werden.
Änderungen für die kommende Saison:
Weltmeisterschaft
Ab nächster Saison startet die Qualifikation für die erste Weltmeisterschaft des 2-Minuten-Managers. An der Weltmeisterschaft werden 16 Teams teilnehmen, davon 12 aus Europa und 4 aus Südamerika. In Europa wird es hierfür vier 9er- und zwei 8er-Gruppen geben, in Südamerika wie bisher zwei 5er-Gruppen. Jeweils der Erst- sowie der Zweitplatzierte einer jeden Gruppe qualifizieren sich für WM. Die Qualifikation wird über zwei Spielzeiten andauern. Das Turnier selbst wird wie bisher am Ende der zweiten Saison ausgespielt werden. In Zukunft werden sich EM bzw. AM und WM alle zwei Spielzeiten abwechseln.
Stärkung der Teilnehmer von Wettbewerben:
Momentan wird die Teilnahme an insbesondere internationalen Wettbewerben leider von vielen Vereinen mehr als Belastung als Belohnung für den Erfolg der vorausgegangen Saison angesehen. Zwar ist es erwünscht, dass die Teilnahme an mehreren Wettbewerben eine Herausforderung darstellen soll, jedoch sollte es nicht sein, dass eine engagierte Teilnahme gleichbedeutend mit einem sicheren Abstieg ist. Um diesen Umstand zu ändern wird es folgende Änderungen geben:
Um die Bedeutung der internationalen Wettbewerbe noch wichtiger zu machen, werden die Ausbildungskosten für einen Jugendspieler an die 5-Jahreswertung gekoppelt. So wird es für international erfolgreiche Länder einfacher sein talentierten Nachwuchs zu finden und somit zu fördern:
Ab der nächsten Saison wird es für das Erreichen des Achtel-, Viertel- und des Halbfinales sowie des Endspiels des ECs/ACs/CCs jeweils einen Bonuspunkt geben. Die geplanten Bonuspunkte für das Erreichen der CC-Gruppenphase bzw. für das Überstehen der CC-Gruppenphase wurden gestrichen.
Erfolge der Nationalmannschaft erhöhen das Fanaufkommen
Beim Kauf von 30-Jährigen gibt es in Zukunft ebenfalls einen Verlust von 3% Eingespieltheit. Beim Verkauf wird es jedoch weiterhin keinen Verlust der Eingespieltheit geben. Für Spieler ab 31 gibt es keine Veränderung (kein Verlust der Eingespieltheit bei Kauf/Verkauf). Zur besseren Übersicht wird beim Kauf/Verkauf eines Spieler angezeigt werden, wie hoch der Eingespieltheitverlust für das Team sein wird.
Achtung: Alle oben genannten Werte können sich noch geringfügig ändern.
Allen Managern viel Spaß und Erfolg beim 2minman!
folgende Änderungen sind für die kommenden Wochen bzw. für die kommende Saison geplant:
Neues Layout
Der 2-Min-Man wird ein komplett neues, deutlich moderneres Layout erhalten. Dabei wird es mehr Übersicht, eine höhere Benutzerfreundlichkeit sowie einige Umstrukturierungen im Menüaufbau geben. Zusätzlich wird der Zusammenhalt von Ligen und Ländern durch eine bessere Vernetzung gestärkt werden. Das neue Layout wird noch in der laufenden Saison aufgespielt werden. Ein Probelauf wird auf einem öffentlichen Testserver stattfinden, der demnächst eröffnet werden wird.
Öffentlicher Testserver
Im Zuge des Probelaufs des neuen Layouts wird ein öffentlicher Testserver eröffnet werden, auf dem in Zukunft Änderung vorab von einem größeren Benutzerkreis getestet werden können. Damit sollen Fehler in Zukunft noch besser vermieden werden.
Änderungen für die kommende Saison:
Weltmeisterschaft
Ab nächster Saison startet die Qualifikation für die erste Weltmeisterschaft des 2-Minuten-Managers. An der Weltmeisterschaft werden 16 Teams teilnehmen, davon 12 aus Europa und 4 aus Südamerika. In Europa wird es hierfür vier 9er- und zwei 8er-Gruppen geben, in Südamerika wie bisher zwei 5er-Gruppen. Jeweils der Erst- sowie der Zweitplatzierte einer jeden Gruppe qualifizieren sich für WM. Die Qualifikation wird über zwei Spielzeiten andauern. Das Turnier selbst wird wie bisher am Ende der zweiten Saison ausgespielt werden. In Zukunft werden sich EM bzw. AM und WM alle zwei Spielzeiten abwechseln.
Stärkung der Teilnehmer von Wettbewerben:
Momentan wird die Teilnahme an insbesondere internationalen Wettbewerben leider von vielen Vereinen mehr als Belastung als Belohnung für den Erfolg der vorausgegangen Saison angesehen. Zwar ist es erwünscht, dass die Teilnahme an mehreren Wettbewerben eine Herausforderung darstellen soll, jedoch sollte es nicht sein, dass eine engagierte Teilnahme gleichbedeutend mit einem sicheren Abstieg ist. Um diesen Umstand zu ändern wird es folgende Änderungen geben:
- deutlich höhere Moralzugewinne für erfolgreiche EC/AC/CC-Spiele
- CC
- Sieg: Erhöhung von +10 auf +30
- Unentschieden: Erhöhung von +4 auf +15
- EC/AC
- Sieg: Erhöhung von +8 auf +25
- Unentschieden: +3 auf +10
- Pokal
- Sieg: Erhöhung: von +6 auf +10
- CC
Begründung: mit den deutlich gesteigerten Moralzugewinnen und dem damit verbundenen Stärkezuwachs sollte der Energie- und Formnachteil leichter aufgefangen und der Ligaalltag somit besser gemeistert werden können.
- Damit eine Hinspielniederlage durch die erhöhten Moralzugewinne bei internationalen Spielen nicht zu einem großen Nachteil wird, finden EC/CC-Spiele in Zukunft ohne Berücksichtigung der Moral statt. Die in diesen Spielen gewonnene Moral zählt somit nur noch für die Liga und den Pokal. Ebenfalls haben so Teams, die in der Liga weniger gefordert werden, keinen zusätzlichen Vorteil mehr.
- erhöhte Prämien:
- CC:
- Erreichen der Gruppenphase: 3.000.000 € (vorher: 500.000 €)
- In der Gruppenphase: für jeden Sieg 1.500.000 € (vorher: 250.000 €) und für jedes Unentschieden 500.000 € (vorher: 100.000 €)
- Erreichen der jeweils nächsten Runde: 3.000.000 € (vorher: 500.000 €)
- Championscup-Sieg: 5.000.000 €
- EC:
- Erreichen der jeweils nächsten Runde: 2.000.000 € (vorher: 300.000 €)
- Eurocup-Sieg: 2.500.000 €
- Pokal:
- Erreichen der jeweils nächsten Runde: 750.000 € (vorher: 250.000 €)
- Pokalsieg: 1.000.000 €
- Meisterschaft:
- Meisterschaft (1.Liga): 3.000.000 €
- Aufstiegsprämie: 1.500.000 € (vorher: 750.000 €)
- CC:
Begründung: Sportlicher Erfolg soll sich auch finanziell mehr lohnen. Die Prämien sollen die Attraktivität einer Teilnahme am internationalen Wettbewerb deutlich erhöhen.
Ankopplung der Ausbildungskosten für Jugendspieler an die 5-Jahreswertung- Zuschauereinnahmen:
Für Spiele im EC/CC kann ab der nächsen Saison etwas mehr verlangt werden, als in Ligaspielen.
Um die Bedeutung der internationalen Wettbewerbe noch wichtiger zu machen, werden die Ausbildungskosten für einen Jugendspieler an die 5-Jahreswertung gekoppelt. So wird es für international erfolgreiche Länder einfacher sein talentierten Nachwuchs zu finden und somit zu fördern:
- Europa:
- Platz 1-5: -30% Ausbildungskosten eines Jugendspielers
- Platz 6-10: -25% Ausbildungskosten
- Platz 11-20: -20% Ausbildungskosten
- Platz 21-30: -15% Ausbildungskosten
- Platz 31-40: -10% Ausbildungskosten
- Platz 41-45: -5% Ausbildungskosten
- ab Platz 46: keine Reduzierung der Ausbildungskosten
- Südamerika:
- Platz 1: -30% Ausbildungskosten
- Platz 2: -25% Ausbildungskosten
- Platz 3-4: -20% Ausbildungskosten
- Platz 5-6: -15% Ausbildungskosten
- Platz 7-8: -10% Ausbildungskosten
- Platz 9: -5% Ausbildungskosten
- Platz 10: keine Reduzierung der Ausbildungskosten
Ab der nächsten Saison wird es für das Erreichen des Achtel-, Viertel- und des Halbfinales sowie des Endspiels des ECs/ACs/CCs jeweils einen Bonuspunkt geben. Die geplanten Bonuspunkte für das Erreichen der CC-Gruppenphase bzw. für das Überstehen der CC-Gruppenphase wurden gestrichen.
Erfolge der Nationalmannschaft erhöhen das Fanaufkommen
- Spiele der Nationalmannschaft bringen keine Punkte mehr für die 5-Jahreswertung.
- Um die Bedeutung der Nationalmannschaft auf andere Weise zu erhöhen und dem Bedeutungsgewinn der 5-Jahreswertung anzugleichen, wird der Erfolg der Nationalelf an das Fanaufkommen gekoppelt:
- Einführung einer Länderrangliste
- gemessen werden die Erfolge der letzten 4 Saisons (EM/WM-Qualifikation, EM- und WM)
- mit Beginn der 5. Saison verfallen die Punkte aus der 1. Saison, mit Beginn der 6. Saison verfallen die Punkte aus der 2. Saison, usw.
- Punkte für die neue Rangliste können erst ab der neuen Saison gesammelt werden. Vergangene Erfolge, darunter auch die kommende EM/AM, werden nicht mitgezählt.
- Länder in kleineren Qualifikationsgruppen werden keinen Punktenachteil aufgrund einer geringeren Anzahl an Spielen haben
- Europa und Südamerika erhalten eine jeweils eigene Rangliste
- Kopplung des Fanaufkommens an die Länderrangliste
- Europa
- Platz 1: +25% Fanaufkommen bei jedem Team eines Landes
- Platz 2-10: +20% Fanaufkommen
- Platz 11-20: +15% Fanaufkommen
- Platz 21-30: +10% Fanaufkommen
- Platz 31-40: +5% Fanaufkommen
- ab Platz 41: unverändertes Fanaufkommen
- Südamerika
- Platz 1: +25%
- Platz 2-3: +20%
- Platz 4-5: +15%
- Platz 6-7: +10%
- Platz 8-9: +5%
- Platz 10: unverändert
- Europa
- Einführung einer Länderrangliste
- Stärke 1: 65.000 -> 130.000 (umgerechnet auf aktuellen EU-Marktwert: 19.500 -> 39.000)
- Stärke 2: 110.000 -> 220.000 (33.000 -> 66.000)
- Stärke 3: 285.000 -> 570.000 (85.500 -> 171.000)
- Stärke 4: 550.000 -> 1.100.000 (165.000 -> 330.000)
Beim Kauf von 30-Jährigen gibt es in Zukunft ebenfalls einen Verlust von 3% Eingespieltheit. Beim Verkauf wird es jedoch weiterhin keinen Verlust der Eingespieltheit geben. Für Spieler ab 31 gibt es keine Veränderung (kein Verlust der Eingespieltheit bei Kauf/Verkauf). Zur besseren Übersicht wird beim Kauf/Verkauf eines Spieler angezeigt werden, wie hoch der Eingespieltheitverlust für das Team sein wird.
Achtung: Alle oben genannten Werte können sich noch geringfügig ändern.
Allen Managern viel Spaß und Erfolg beim 2minman!
Kommentar