Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle Änderungen zur kommenden Saison S42

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aktuelle Änderungen zur kommenden Saison S42

    Liebe Manager,

    folgende Dinge ändern sich zur neuen Saison:
    • Vereinfachung der Taktik
      In der Beurteilung der Taktikboni wird es ab nächster Saison keinen Unterschied mehr zwischen sehr offensiv und offensiv bzw. sehr defensiv und defensiv geben. Die einfache Faustregel wird daher lauten:
      • Eigenes Team stärker: -> offensiv/sehr offensiv
      • Eigenes Team schwächer: -> defensiv/sehr defensiv
      • Unsichere Stärkeverhältnisse: -> kontrolliert

        Liegt man richtig mit seiner Ausrichtung und der Gegner spielt kontrolliert, gibt es dann weiterhin +2.5% Bonus, liegt der Gegner falsch +5%. Liegen beide richtig oder falsch, gibt es wie bisher auch keinen Bonus. Spielt man kontrolliert und der Gegner liegt falsch, gibt es ebenfalls +2.5%.

        Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ausrichtungen werden dann wieder auf die Stärkeverschiebungen in den jeweiligen Mannschaftsbereichen inklusive ihrer Auswirkungen beschränkt sein.

        Alle verteilten Eigenschaftspunkte können zum Saisonbeginn zurückgesetzt und neu verteilt werden.
    • Änderung der Aufstiegsgrenzen & keine 5 Spiele mehr für Aufstieg nötig
      Die Aufstiegsgrenzen werden ab S42 wie folgt reduziert:
      • 1er: 0,5% -> 0%
      • 2er: 1,25% -> 0%
      • 3er: 2% -> 0%
      • 4er: 3% -> 0%
      • 5er: 6% -> 5%
      • 6er: 6% -> 5%
      • 7er: 5% -> 4%
      • 8er: 1% -> 1%
      • 9er: 0,01% -> 0%
      Desweiteren fallen die 5 Spiele als Aufstiegsvoraussetzung weg. Spieler können nun auch mehrfach pro Saison steigen.
    • Erhöhung des Erwahrungszuwachs in internationalen Spielen
      • EC/CC: 3x -> 4x
      • Nationalteam: 4x -> 5x
    • Abschaffung der 6er-Jugendspieler
      Ab nächster Saison werden keine 6er-Jugendspieler mehr generiert werden. Der geschützte Jugendspielermarkt wird dann nur noch bis Stärke 5 reichen.
    • Erhöhung der Generierungskosten von 1er-5er Jugendspielern
      5er sollen ab der nächsten Saison den Stellenwert der jetzigen 6er-Jugendspieler einnehmen. Ihre aktuellen Generierungskosten sind im Vergleich dazu jedoch deutlich zu niedrig. Ähnliches gilt für die Spielerklassen darunter. Die Folge bei unveränderten Kosten wäre ein Überangebot, wodurch eine eigenständige Anpassung durch den Markt nur sehr lange dauern würde. Die neuen Kosten (aktuelle EU-Marktwerte, in Klammer Grundwerte) verändern sich daher folgendermaßen:
      • 1er: 39.000 -> 117.000 (Grundwert: 130.000 -> 390.000)
      • 2er: 66.000 -> 198.000 (220.000 -> 660.000)
      • 3er: 172.000 -> 516.000 (570.000 -> 1.710.000)
      • 4er: 424.000 -> 1.272.000 (1.100.000 -> 3.300.000)
      • 5er: 1.070.000 -> 3.210.000 (1.750.000 -> 5.250.000)

        Zum Vergleich: 6er kosten aktuell 5.200.000 in der Generierung (3.750.000 Grundwert).
    • Flexibleres Verhalten der Nachfrage
      Der Transfermarkt ist momentan in einer Phase des Übergangs. Da etwa 40% aller Gebote in den ersten 7 Tagen einer Saison abgegeben werden, sollten die Auswirkungen auf den Preis im Rest der Saison, wenn deutlich weniger gehandelt wird, insgesamt nicht bedeutend höher sein. Ab nächster Saison werden die Preise daher bei äußerst starkem Handel sich bis zu 5% und bei nur sehr geringem Handel sich um maximal 0,5% (aktuell: 2% und 1%) verändern können. Auf diese Weise werden die Preise sich vor allem zu Beginn einer Saison allgemein stark verändern, danach aber nur noch sehr gefällig. Zu beachten ist, dass die Maximalveränderungswerte nur dann ereicht werden, wenn Spieler für 20% über bzw. unter dem Marktwert gekauft werden.
    Weitere aktuelle Änderungen und behobene Fehler:
    • Das Saisonende und damit die Saisonauswertung wird jetzt im Kalender angezeigt. Die Saisonauswertung findet gewöhnlich immer im Zeitraum zwischen 22-3.30 Uhr statt.
    • Ein Fehler wurde behoben, der zu einem fehlerhaften Liveticker und/oder Spielbericht bei den Finalspielen des CCs/ECs/ACs geführt hat.
    • Ein Fehler, der verursachte, dass die Spielstärke im Spielbericht von CC/EC/AC-Finalspielen nachträglich verändert wurde, sobald der Sieger sein Team umstellte, wurde behoben. Es hatte zwar keine Auswirkungen auf das Ergebnis, verfälschte aber die Übersicht.
    • Der Feilscher bringt korrekterweise jetzt nur noch dann den Bonus, wenn er auch ausgewählt ist.
    • Ein Fehler betreffend Sondertraining und Saisonauswertung wurde behoben.
    Allen Managern viel Erfolg in der neuen Saison!
    Admin/Webmaster
Lädt...
X