Nachdem sich nur wenige Manager an der Diskussion in der Länder-Shoutbox beteiligt haben, versuche ich es nun noch über das Forum!
Wie sollen wir die Zukunft der Nationalmannschaft gestalten?
Es gibt zwei Varianten, die ich hier mit Vor- und Nachteilen auflisten werde:
1. Volle Unterstützung der EC- und CC-Teilnehmer
Im EC und CC ist man auf Nationalspieler angewiesen, um mehrere Runden ohne Losglück zu überstehen!
Vorteil: Durch viele Erfolge bleiben wir unter den besten Ländern in der 5-Jahreswertung, was geringere Generierungskosten von Jugendspielern zur Folge hätte!
Nachteil: Wir müssen alle Test- und Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft abschenken, um somit die Nationalspieler nicht auszupowern.
2. Volle Konzentration auf die EM/WM-Qualifikation
Langfristig kann man bei einer EM oder WM nur Erfolg haben, wenn man das gesamte Team für die Test- und Qualispiele einsetzen kann!
Vorteil: Erfolge in der Quali oder bei Turnieren erhöhen das Fanaufkommen, was bei ausreichend großen Stadien zu höheren Einnahmen unserer Vereinsmannschaften führt.
Nachteil: Wir müssten einen festen Kader haben und können die internationalen Starter nur bedingt unterstützen, Spieler schonen wird nur in Ausnahmefällen möglich sein.
Sollte die Mehrheit für die 2. Variante sein, sollten die Spieler max. 27 Jahre alt sein, sodass sie theoretisch noch zwei gesamte Qualifikationsrunden samt Endturnieren ohne Stärkeverlust spielen können.
Jeder Manager, der einen oder mehrere NS stellt, muss versichern, dass er den/die Nationalspieler nicht verkauft, solange er für die Nationalmannschaft benötigt wird, denn durch einen Verkauf könnte der NS im Ausland landen...
Alle Test- und Qualifikationssspiele müssen mit sehr viel Einsatz bestritten werden; dennoch könnte es sein, dass erste Erfolge zunächst auf sich warten lassen...
Was denkt ihr? Nehmt bitte an der Umfrage teil!
MfG Andolph
Wie sollen wir die Zukunft der Nationalmannschaft gestalten?
Es gibt zwei Varianten, die ich hier mit Vor- und Nachteilen auflisten werde:
1. Volle Unterstützung der EC- und CC-Teilnehmer
Im EC und CC ist man auf Nationalspieler angewiesen, um mehrere Runden ohne Losglück zu überstehen!
Vorteil: Durch viele Erfolge bleiben wir unter den besten Ländern in der 5-Jahreswertung, was geringere Generierungskosten von Jugendspielern zur Folge hätte!
Nachteil: Wir müssen alle Test- und Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft abschenken, um somit die Nationalspieler nicht auszupowern.
2. Volle Konzentration auf die EM/WM-Qualifikation
Langfristig kann man bei einer EM oder WM nur Erfolg haben, wenn man das gesamte Team für die Test- und Qualispiele einsetzen kann!
Vorteil: Erfolge in der Quali oder bei Turnieren erhöhen das Fanaufkommen, was bei ausreichend großen Stadien zu höheren Einnahmen unserer Vereinsmannschaften führt.
Nachteil: Wir müssten einen festen Kader haben und können die internationalen Starter nur bedingt unterstützen, Spieler schonen wird nur in Ausnahmefällen möglich sein.
Sollte die Mehrheit für die 2. Variante sein, sollten die Spieler max. 27 Jahre alt sein, sodass sie theoretisch noch zwei gesamte Qualifikationsrunden samt Endturnieren ohne Stärkeverlust spielen können.
Jeder Manager, der einen oder mehrere NS stellt, muss versichern, dass er den/die Nationalspieler nicht verkauft, solange er für die Nationalmannschaft benötigt wird, denn durch einen Verkauf könnte der NS im Ausland landen...
Alle Test- und Qualifikationssspiele müssen mit sehr viel Einsatz bestritten werden; dennoch könnte es sein, dass erste Erfolge zunächst auf sich warten lassen...
Was denkt ihr? Nehmt bitte an der Umfrage teil!
MfG Andolph
Kommentar