Ich mache mal ne mögliche Gewinn- und Verlustrechnung eines Top-Vereins:
(z.b. Die Teufel aus Belgien kommen den Ausführungen sehr nahe)
Der Verein hat ein Fanaufkommen von 80.000, ein gutes Verhältnis von Steh- und Sitzplätzen, spielt in der Liga im oberen Viertel, qualifiziert sich jede Saison für das internationale Geschäft und erreicht im Schnitt das Viertelfinale, sowohl im nationalen als auch internationalem Pokal.
Dann ergeben sich folgende Einnahmen:
1. Zuschauereinnahmen pro Ligaspiel ca. 1,75 Mio. Pro Saison ca. 30 Mio.
2. Sponsoren pro Saison ca. 11 Mio.
3. für den nationalen Pokal ca. 6 Mio.
4. für den internationalen Pokal ca. 14 Mio.
und folgende Ausgaben:
1. Gehälter:
Grundlage 24 Spieler (2 6er, 10 7er, 10 8er und 2 9er)
Gehaltsvorstellungen:
2x 6er (ca. 40.000 - 19 Jahre - 35 Tage),
5x 7er (ca. 85.000 - 23 Jahre - 35 Tage),
5x 7er (ca. 55.000 - 26 Jahre - 35 Tage),
5x 8er (ca. 100.000 - 25 Jahre - 35 Tage),
5x 8er (ca. 40.000 - 28 Jahre - 35 Tage),
2x 9er (ca. 85.000 -27 Jahre - 35 Tage)
Pro Spieltag: ca. 1,65 Mio., in der Saison ca. 56 Mio.
2. Jugendförderung pro Saison ca. 6 Mio.
3. Trainingslager pro Saison ca. 1 Mio.
macht pro Saison einen Verlust von 2 Mio.
na, das ist doch vertretbar.
Es handelt sich hierbei um ein beliebiges Beispiel, wenn man bei den Spielern nur einige ältere gegen jüngere austauscht (oder umgekehrt), dann sieht das schon ganz anders aus.
Der Sieg eines Internationalen Pokals oder eine Nichtteilnahme beeinflußt die GuV-Rechnung natürlich auch extrem.
Ein kleines Programm, z.b. in Excel, wäre hilfreich, um die zukünftigen Kosten mit den zu erwartenden Gewinnen zu vergleichen... oder um ein zukünftiges Wirtschaften zu beobachten... aber dafür bin ich zu faul.
Wer Lust hat, kann ja mal eine ähnliche Rechung für ein einen Durchschnitts-1.Ligisten, einen Zweitligisten,... durchführen.
(z.b. Die Teufel aus Belgien kommen den Ausführungen sehr nahe)
Der Verein hat ein Fanaufkommen von 80.000, ein gutes Verhältnis von Steh- und Sitzplätzen, spielt in der Liga im oberen Viertel, qualifiziert sich jede Saison für das internationale Geschäft und erreicht im Schnitt das Viertelfinale, sowohl im nationalen als auch internationalem Pokal.
Dann ergeben sich folgende Einnahmen:
1. Zuschauereinnahmen pro Ligaspiel ca. 1,75 Mio. Pro Saison ca. 30 Mio.
2. Sponsoren pro Saison ca. 11 Mio.
3. für den nationalen Pokal ca. 6 Mio.
4. für den internationalen Pokal ca. 14 Mio.
und folgende Ausgaben:
1. Gehälter:
Grundlage 24 Spieler (2 6er, 10 7er, 10 8er und 2 9er)
Gehaltsvorstellungen:
2x 6er (ca. 40.000 - 19 Jahre - 35 Tage),
5x 7er (ca. 85.000 - 23 Jahre - 35 Tage),
5x 7er (ca. 55.000 - 26 Jahre - 35 Tage),
5x 8er (ca. 100.000 - 25 Jahre - 35 Tage),
5x 8er (ca. 40.000 - 28 Jahre - 35 Tage),
2x 9er (ca. 85.000 -27 Jahre - 35 Tage)
Pro Spieltag: ca. 1,65 Mio., in der Saison ca. 56 Mio.
2. Jugendförderung pro Saison ca. 6 Mio.
3. Trainingslager pro Saison ca. 1 Mio.
macht pro Saison einen Verlust von 2 Mio.
na, das ist doch vertretbar.
Es handelt sich hierbei um ein beliebiges Beispiel, wenn man bei den Spielern nur einige ältere gegen jüngere austauscht (oder umgekehrt), dann sieht das schon ganz anders aus.
Der Sieg eines Internationalen Pokals oder eine Nichtteilnahme beeinflußt die GuV-Rechnung natürlich auch extrem.
Ein kleines Programm, z.b. in Excel, wäre hilfreich, um die zukünftigen Kosten mit den zu erwartenden Gewinnen zu vergleichen... oder um ein zukünftiges Wirtschaften zu beobachten... aber dafür bin ich zu faul.
Wer Lust hat, kann ja mal eine ähnliche Rechung für ein einen Durchschnitts-1.Ligisten, einen Zweitligisten,... durchführen.
Kommentar