Künftige Jugendförderung.
Auch wenn es dafür noch viel zu früh ist versuche ich hier mal eine Diskussion über die Jugendförderung in Gang zu bringen:
Unser neuer NT Smoka hat ja angekündigt, dass er erst ab 3500% etwas an der 0,1%-Förderung ändern möchte.Das halte ich für zu spät,5000% sollten immer im Pott sein, damit sicher ist, dass er in der Winterpause (wobei da wohl eher nicht) oder in der Sommerpause auf 0 sinkt, aber das ist nur ein Teilaspekt.
Worüber man in meinen Augen langfristig nachdenken sollte ist eine Staffelung, in der die 1. und 2.Liga entlastet wird, sprich die unteren Ligen mehr zahlen als die ersten beiden Ligen.Bin zwar in EU selbst ein Verfechter von 20% für alle, aber das liegt daran, dass ich deutliche Unterschiede zwischen EU und SA sehe.In der Slowakei haben wir auch in der 1.Liga einige Vereine die drei-vier Jugendspieler pro Saison kaufen.Hinzu kommt, dass es in Europa als Erstligst wesentlich einfacher zu wirtschaften ist als in Südamerika, einfach weil es in EU sehr viele Spielergruppen gibt, mit denen man richtig Geld verdienen kann.
Ist zumindest mein Eindruck, widersprecht mir einfach, wenn es hier in Liga 1 auch so "easy" ist
Wenn man es sich dagegen leisten kann nur Jugendspieler zu kaufen finde ich es auch in Südamerika relativ einfach zu wirtschaften.
Die Frage die sich stellt ist, ob man ein solches Konzept der nicht im Forum aktiven Mehrheit verständlich machen könnte.Dabei muss natürlich gewährleistet sein, dass man dann als "Kleiner" auch was von dem Konzept hat, sprich man weiterhin viele Jugendspieler pro Saison kaufen kann (was einem Erst- oder Zweitligisten ja nicht wirklich hilft und somit als Begründung für die unterschiedliche Staffelung dienen könnte).
Auch wenn es dafür noch viel zu früh ist versuche ich hier mal eine Diskussion über die Jugendförderung in Gang zu bringen:
Unser neuer NT Smoka hat ja angekündigt, dass er erst ab 3500% etwas an der 0,1%-Förderung ändern möchte.Das halte ich für zu spät,5000% sollten immer im Pott sein, damit sicher ist, dass er in der Winterpause (wobei da wohl eher nicht) oder in der Sommerpause auf 0 sinkt, aber das ist nur ein Teilaspekt.
Worüber man in meinen Augen langfristig nachdenken sollte ist eine Staffelung, in der die 1. und 2.Liga entlastet wird, sprich die unteren Ligen mehr zahlen als die ersten beiden Ligen.Bin zwar in EU selbst ein Verfechter von 20% für alle, aber das liegt daran, dass ich deutliche Unterschiede zwischen EU und SA sehe.In der Slowakei haben wir auch in der 1.Liga einige Vereine die drei-vier Jugendspieler pro Saison kaufen.Hinzu kommt, dass es in Europa als Erstligst wesentlich einfacher zu wirtschaften ist als in Südamerika, einfach weil es in EU sehr viele Spielergruppen gibt, mit denen man richtig Geld verdienen kann.
Ist zumindest mein Eindruck, widersprecht mir einfach, wenn es hier in Liga 1 auch so "easy" ist

Wenn man es sich dagegen leisten kann nur Jugendspieler zu kaufen finde ich es auch in Südamerika relativ einfach zu wirtschaften.
Die Frage die sich stellt ist, ob man ein solches Konzept der nicht im Forum aktiven Mehrheit verständlich machen könnte.Dabei muss natürlich gewährleistet sein, dass man dann als "Kleiner" auch was von dem Konzept hat, sprich man weiterhin viele Jugendspieler pro Saison kaufen kann (was einem Erst- oder Zweitligisten ja nicht wirklich hilft und somit als Begründung für die unterschiedliche Staffelung dienen könnte).
Kommentar