Servus,
habe in den letzten Tagen vermehrt Kritik - positive wie negative- bezüglich der Handhabung mit der Natelf erhalten. Zwar mache ich, meiner Meinung nach, genau das, was angekündigt wurde, allerdings sehen sich wohl einige Clubs in der Auswahl der Natelf benachteiligt bzw. machen andere, ebenfalls interessante Vorschläge, wie die Natelf künftig zu handhaben sei.
Einer dieser Vorschläge soll hier diskuttiert werden, da er das Grundproblem thematisiert:
Bisher handhaben wir es so, dass internationale Clubs volle Unterstützung in Sachen Natelf erhalten, d.h. wenn möglich 3 Natspieler. Nun kam der Vorschlag, künftig ein Stammteam aus 11-12 Spielern zu bilden, um die herum dann noch Natspieler aus internationalen Clubs hinzugefügt werden. Habe mir den Vorschlag lange durch den Kopf gehen lassen, folgendes ist dabei herausgekommen:
Vorteile:
- Höhere Eingespieltheit --> bessere Chancen, in Länderspielen mithalten zu können
- Gezielte Förderung einzelner Spieler, somit die Möglichkeit, auch mal Spieler der Stärke 10 zu erhalten
- Weniger Aufwand für den Nattrainer (^^)
- Nattrainer müsste das Spielsystem weniger nach einsetzbaren/nicht einsetzbaren Spielern richten
Nachteile/Problematiken:
- Eine Stammelf würde dazu führen, dass neue gute Spieler kaum Chancen haben, in die Natelf zu kommen. Sollte dies erwünscht sein, müsste man eher dazu übergehen, alle 20 Spieler rein der Natelf, nicht den Clubs, helfen sollen
--> Streit um die Vergabe der Stammplätze
- International spielende Clubs würden sich (berechtigterweise) im Stich gelassen sehen/früher ausscheiden
--> weniger Punkte in der 5-Jahres-Wertung
- Überschneidung Stammelf u. international spielender Vereine --> Stammelf einsetzen oder nicht?
Das wären so meine Punkte, kann auch sein, dass ich jetzt etwas vergessen habe. Fakt ist, dass die Natelf derzeit nicht konkurenzfähig ist, Fakt ist aber auch, dass wir mit Kroatien in der 5-Jahres-Wertung an einer, wie ich finde, ausgezeichneten Position stehen, gemessen an der eigentlichen Stärke unserer Liga. Dies haben wir vor allem denjenigen Clubs zu verdanken, die sich jedes Jahr/alle zwei Jahre für das Land international aufopfern und dafür in der Liga um den Abstieg kämpfen dürfen.
Ich wäre auf weitere Meinungen/Anregungen eurerseits gespannt, ich bitte jeden, egal ob 5. oder 1. Ligist, seinen Senf abzugeben, evtl. kommen wir ja dann auf einen gemeinsamen Nenner....
habe in den letzten Tagen vermehrt Kritik - positive wie negative- bezüglich der Handhabung mit der Natelf erhalten. Zwar mache ich, meiner Meinung nach, genau das, was angekündigt wurde, allerdings sehen sich wohl einige Clubs in der Auswahl der Natelf benachteiligt bzw. machen andere, ebenfalls interessante Vorschläge, wie die Natelf künftig zu handhaben sei.
Einer dieser Vorschläge soll hier diskuttiert werden, da er das Grundproblem thematisiert:
Bisher handhaben wir es so, dass internationale Clubs volle Unterstützung in Sachen Natelf erhalten, d.h. wenn möglich 3 Natspieler. Nun kam der Vorschlag, künftig ein Stammteam aus 11-12 Spielern zu bilden, um die herum dann noch Natspieler aus internationalen Clubs hinzugefügt werden. Habe mir den Vorschlag lange durch den Kopf gehen lassen, folgendes ist dabei herausgekommen:
Vorteile:
- Höhere Eingespieltheit --> bessere Chancen, in Länderspielen mithalten zu können
- Gezielte Förderung einzelner Spieler, somit die Möglichkeit, auch mal Spieler der Stärke 10 zu erhalten
- Weniger Aufwand für den Nattrainer (^^)
- Nattrainer müsste das Spielsystem weniger nach einsetzbaren/nicht einsetzbaren Spielern richten
Nachteile/Problematiken:
- Eine Stammelf würde dazu führen, dass neue gute Spieler kaum Chancen haben, in die Natelf zu kommen. Sollte dies erwünscht sein, müsste man eher dazu übergehen, alle 20 Spieler rein der Natelf, nicht den Clubs, helfen sollen
--> Streit um die Vergabe der Stammplätze
- International spielende Clubs würden sich (berechtigterweise) im Stich gelassen sehen/früher ausscheiden
--> weniger Punkte in der 5-Jahres-Wertung
- Überschneidung Stammelf u. international spielender Vereine --> Stammelf einsetzen oder nicht?
Das wären so meine Punkte, kann auch sein, dass ich jetzt etwas vergessen habe. Fakt ist, dass die Natelf derzeit nicht konkurenzfähig ist, Fakt ist aber auch, dass wir mit Kroatien in der 5-Jahres-Wertung an einer, wie ich finde, ausgezeichneten Position stehen, gemessen an der eigentlichen Stärke unserer Liga. Dies haben wir vor allem denjenigen Clubs zu verdanken, die sich jedes Jahr/alle zwei Jahre für das Land international aufopfern und dafür in der Liga um den Abstieg kämpfen dürfen.
Ich wäre auf weitere Meinungen/Anregungen eurerseits gespannt, ich bitte jeden, egal ob 5. oder 1. Ligist, seinen Senf abzugeben, evtl. kommen wir ja dann auf einen gemeinsamen Nenner....
Kommentar